Herzlich
Willkommen...


Damit das historische Wirtshaus "Klosterpforte" erhalten und somit das soziale Leben in Burlo aufrecht erhalten bleibt, haben wir eine  Bürgergenossenschaft gegründet mit dem Ziel, die Immobilie zu erwerben, zu sanieren und zu erweitern.

Wir wollen Tradition und Gemeinschaft stärken - und DU kannst Teil davon sein 💪! Werde Mitglied in der Bürgergenossenschaft Klosterpforte Burlo eG 💚

Zwischenstand am 04. Juli 2025


Aktuell haben 

  • 639 Mitglieder 
  • 1.088 Anteile und somit
  • 544.000 Euro 

in die Genossenschaft eingebracht … 💚

Kaufvertrag unterzeichnet!

Der 3. April 2025 war ein toller Tag für unsere Bürgergenossenschaft: Gaby und André haben den Kaufvertrag beim Notar unterzeichnet und die Immobilie offiziell erworben! Unser Ziel zum Erhalt und Betrieb der Klosterpforte rückt damit immer näher. 

Danke an alle, die uns bisher unterstützt haben – gemeinsam bringen wir neues Leben in unser Dorf! 💪✨ 




Wie funktioniert eine Genossenschaft?

  • Gemeinschaftlich: Mitglieder tragen gemeinsam Verantwortung für ein ​gemeinsames Ziel, frei nach dem Motto: „Was einer nicht schafft, das schaffen viele!“
  • Mitbestimmung: Jedes Mitglied hat eine Stimme
  • Beteiligung: Investieren durch Genossenschaftsanteile
  • Grundlage:​​ Die Satzung auf Basis des Genossenschaftsgesetzes (GenG)
  • Mitgliederschutz: ​durch Kontrollinstrumente intern durch den Aufsichtsrat und extern durch die Pflichtmitgliedschaft im Genossenschaftsverband. Gründungsprüfung und turnusmäßige Überprüfung der Aktivitäten der Genossenschaft durch den Genossenschaftsverband
  • Haftungsbeschränkung: ​Mit Eintragung im Genossenschaftsregister Haftung nur mit den eigenen Anteilen
  • Ziel: Erhalt der Klosterpforte für alle!

Vorstand

Vorsitz:

  • Gaby Benien (Vorsitzende)

weitere Mitglieder:

  • Andre Melis
  • Bernd Stenkamp
  • Klaus Meier


Aufsichtsrat

Vorsitz:

  • Norbert Nießing

weitere Mitglieder:

  • Thomas Gantefort
  • Dr. Cornelia Bauer
  • Martin Bauer
  • Wolfgang Niehaves


Unsere Vision

Unsere Vision ist es, die Klosterpforte zu einem lebendigen Mittelpunkt des Dorfes zu machen, der Menschen jeder Generation zusammenbringt. 

Wir wollen einen Ort gestalten, der Geselligkeit und kulinarische Genüsse miteinander verbindet. Für ein lebendiges Miteinander und eine nachhaltige Ortsentwicklung.

Aktuelle Meldungen, Nachberichte, Präsentationen... schaut gerne mal rein...